Zum Hauptinhalt springen
2024_weide_3

Qualitätsfleisch
aus der Region

Direkt aus der Region –
Eifel pur

Unsere Rinder wachsen in der idyllischen Eifel auf, umgeben von unberührter Natur und saftigem Weideland. Sie haben Zugang zu über 140.000 m² Weidefläche, die sie frei nutzen können. Das Futter kommt größtenteils aus eigener Erzeugung, und auch die Verarbeitung findet direkt in der Region statt. So garantieren wir kurze Wege, beste Frische und stärken gleichzeitig die lokale Gemeinschaft.

Was uns auszeichnet

Kurz & knapp

  • REGIONALE HERKUNFT –
    Rinder aus der Eifel in eigener Aufzucht

  • KURZE WEGE –
    Futter aus eigenem Anbau, Verarbeitung in der Region

  • ARTGERECHTE WEIDEHALTUNG –
    Natürliche Freiheit auf über 140.000 m² Weidefläche

  • TIERWOHL IM FOKUS –
    Stressfreie Umgebung, beste Pflege, höchste Haltungsform

  • HÖCHSTE FLEISCHQUALITÄT –
    Geschmack, der die Freiheit und Natur widerspiegelt

  • NACHHALTIGKEIT –
    Schonende Weidehaltung, Schutz der Kulturlandschaft

  • ZUKUNFTSPROJEKT OFFENSTALL –
    Noch mehr Platz und optimierte Bedingungen

TIERWOHL AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Unsere Philosophie: Nur wenn es den Tieren gut geht, ist auch die Qualität des Fleisches herausragend. Unsere Rinder leben in einer der besten Haltungsformen, die weit über den branchenüblichen Standards liegt. Die Tiere leben in einer natürlichen Umgebung, die ihre Gesundheit fördert und Stress minimiert. Diese überdurchschnittlich hohen Standards garantieren Ihnen nicht nur Fleisch, das fantastisch schmeckt, sondern auch das gute Gefühl, eine ethische Wahl getroffen zu haben.

HOCHWERTIGES FLEISCH FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE

Unser Fleisch steht für herausragende Qualität. Durch die artgerechte Weidehaltung leben unsere Rinder in natürlicher Freiheit – fernab von Stress und Hektik. Diese Freiheit und die liebevolle Pflege spiegeln sich in einem unvergleichlichen Geschmack wider, der die Natürlichkeit und das Wohlbefinden der Tiere fühlbar macht.

NACHHALTIG UND VERANTWORTUNGSVOLL

Wir denken nachhaltig. Unsere Weidehaltung schont nicht nur die Tiere, sondern pflegt auch die Kulturlandschaft der Eifel. Mit Respekt gegenüber der Natur bewirtschaften wir unsere Flächen, um den Naturraum zu schützen und für die nächsten Generationen zu erhalten. Diese Verantwortung spiegelt sich in jedem Stück Fleisch wider, das Sie bei uns genießen können.

Unsere Tiere profitieren von dreimal so viel Platz wie vorgeschrieben, was unseren hohen Anspruch an Tierwohl und Qualität unterstreicht. Unsere Haltung orientiert sich dabei an den höchsten Tierwohlstandards und setzt neue Maßstäbe, indem wir weit über die branchenüblichen Anforderungen hinausgehen.

Unser ressourcenschonender Ansatz schützt natürliche Lebensräume und fördert die Biodiversität. Wir sehen uns als Teil des Ökosystems und handeln mit der Verantwortung, es für zukünftige Generationen zu erhalten.
Unser Hofladen und die angebotenen Führungen bieten direkten Einblick in unsere Tierhaltung und die dahinterliegenden Prozesse. Diese Offenheit ist ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie, da sie es Verbrauchern ermöglicht, eine bewusste Entscheidung zu treffen.
Die Rinder entscheiden selbst, ob sie drinnen oder draußen sein möchten. Mit der Wahlmöglichkeit zwischen Stall und Weide unterstützen wir die natürlichen Bedürfnisse unserer Rinder nach Bewegung und sozialen Kontakten. Das miniert Stress minimiert, fördert Wohlbefinden und steigert so auch die Fleischqualität.

Durch unsere Weidehaltung engagieren wir uns aktiv für den Erhalt und die Pflege der Kulturlandschaft rund um den Donnerberg, einem wertvollen Stück Natur in unserer Region. Dieses Engagement für den Naturraum spiegelt sich in unserer bewussten Entscheidung wider, die Weiden so zu bewirtschaften, dass sie nicht nur unseren Tieren dienen, sondern auch die Schönheit der Landschaft für den Menschen erhalten wird.

Unser Projekt setzt auf modernste technologische Standards in der Landwirtschaft und integriert neueste Erkenntnisse, die das Wohl der Tiere im Auge haben. Durch die Anwendung innovativer Technologien und Methoden verbessern wir kontinuierlich unsere Prozesse und steigern die Effizienz, ohne Kompromisse beim Tierwohl zu machen.
Die Fütterung unserer Tiere basiert auf dem, was die Weiden und der landwirtschaftliche Raum der Region hergibt, was ihre Gesundheit fördert und unseren Betrieb nachhaltiger macht.
Das Wohl der Tiere spiegelt sich direkt in der herausragenden Qualität unseres Fleisches wider. Mit unserem Projekt stärken wir nicht nur die lokale Gemeinschaft, sondern fördern auch kurze Lieferwege und die direkte Verbindung zwischen Produzent und Verbraucher.
Durch die Organisation von Führungen auf unserem Hof öffnen wir unsere Türen für Interessierte und bieten lebendige Einblicke in die Praxis der modernen Viehhaltung. Diese Führungen vermitteln und ein tieferes Verständnis für die Herkunft unserer Nahrung und stärken das Bewusstsein für die Bedeutung von Tierwohl, die Vorteile regionaler Kreisläufe und die Wichtigkeit des Schutzes unserer natürlichen Ressourcen.